Premiere von “Im weiten Land des Herzens” auf dem größten Storyteller Festival Europas - den “Discovery Days” in der Schweiz im Herbst 2024.
Kurzinhalt: Die meisten Menschen suchen das Glück dort, wo es nicht zu finden ist: Außerhalb von sich selbst. Aber wie kann es gelingen, das warme Gefühl von Freude, Frieden und Vertrauen in sich selbst aufzuspüren - trotz dieser Welt? Die Grenzgängerin Judith Döker geht seit vielen Jahren dieser Frage nach und findet Antworten dort, wo man sie am wenigsten erwartet: In den Slums Indiens, in libanesischen Flüchtlingscamps, den Kriegswirren Syriens, in Iran, Kolumbien und Pakistan.
Ein Reisevortrag, der Mut macht, Grenzen sprengt und das Herz öffnet.
Judith Döker nimmt ihr Publikum mit auf eine bewegende Abenteuerreise – unterhaltsam, tiefgründig und voller überraschender Erkenntnisse. Ihr zentrales Thema: der innere Kompass, der im Herzen wohnt. Eine Qualität, die in Zeiten großer Umbrüche und Unsicherheiten wichtiger ist denn je.
In ihrem Leben hat Judith immer wieder den Sprung ins Ungewisse gewagt. Kurz vor dem Examen brach sie ihr Jurastudium ab, um Schauspielerin zu werden. Später lebte sie mehrere Jahre in der indischen Metropole Mumbai und reiste auf eigene Faust in Länder wie Pakistan, Iran und Kolumbien. Sie besuchte die großen Flüchtlingscamps im Libanon und überquerte – ohne gültiges Visum und trotz massiver Widerstände – während des Krieges die Grenze nach Syrien. „Dies war nur möglich, weil ich nicht meiner Angst, sondern meiner Intuition gefolgt bin.“
Als Speakerin hat sie auf den großen Bühnen der renommierten Storyteller-Festivals „Discovery Days“ in der Schweiz und dem „El Mundo Reise- und Abenteuerfestival“ in Österreich gestanden. Außerdem hielt sie Vorträge im Europäischen Salon, im „A+friends“ der Journalistin Antonia Rados in Wien und im Deutschen Bundestag.
HIER finden Sie ein Exposé zu “Im weiten Land des Herzens”.
Judith Döker ist Schauspielerin. Doch als all ihre persönlichen und privaten Pläne mit einem Mal zu platzen scheinen, entschließt sie sich zu einem mutigen Schritt. Sie lässt ihr altes Leben in Deutschland zurück, um in ein vollkommen neues Abenteuer einzutauchen. „Judith goes to Bollywood“ handelt von den zwei Jahren, die sie auf dem Subkontinent verbringt und gewährt profunde Einblicke in die indische Gesellschaft.
“Toller Ausflug in eine ganz unbekannte Welt.”
“Eine Geschichte von zerplatzen Träumen und unerwarteten Glücksmomenten”
“Dökers Buch erweist sich als gelungener Mix aus Reise- und Erfahrungsbericht. Und es ragt vor allem deshalb wohltuend aus der üblichen Erfahrungsliteratur (...) heraus, weil es sich nicht in der üblichen Suada einer Erleuchtungshungrigen ergeht, sondern in bildmächtigen Anekdoten die Geschichte einer für das Fremde offenen Frau erzählt.”
“Sie hat alles in Deutschland zurückgelassen und einen Neustart in Bollywood gewagt.”
“Ich empfehle dieses Buch.”
“Judith Döker (...) entdeckte sich neu, als sie durch eine schwere Krise ging.”
“Sie bricht mit vielen Klischeevorstellungen und lässt sich wirklich auf das Leben in Indien ein.”
“Mit feinem Humor und guter Beobachtungsgabe beschreibt Döker in ihrem Buch (...), wie sie sich in dieser fremden Welt erst einmal zurechtfinden musste.”
“Lebenselexier”
“Was für ein Abenteuer.”